… für einen anderen Übersetzer entschieden.
Habe mich hier ja kürzlich schon über das gewundert, was die Kollegen so in Sachen Preisentwicklung/Preispolitik zum Besten geben. In einer der größeren deutschen Übersetzer-Mailinglists, in der das Thema letztes Jahr diskutiert wurde, erklärte mir ein aufgebrachter Kollege, dass das Gefasel vom Preisverfall blanker Unsinn sei und die Busfahrkarten ja auch nicht billiger würden.
Prost, Herr Kollege! Ich bin nicht verbeamtet, fliege aber für 20,- Euro zwischen Deutschland und Rom hin und her. (Können Sie mir folgen? Von der Busfahrkarte zum Flugticket?)
Und weil ich eben nicht verbeamtet bin, landen immer öfter Nachrichten, wie die nachfolgend zitierten, in meiner Mailbox. Heute gleich zweimal:
Antwort auf ein Angebot für die Übersetzung einer Broschüre aus dem Deutschen ins Italienische, Tourismus, Deutschland – 1,50 Euro/Normzeile (55 Zeichen)
Vielen Dank für die zügige Bearbeitung meines Wunsches!
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ein Konkurrent ein wesentlich günstigeres Angebot gemacht hat.
Antwort auf ein Angebot für die Übersetzung einer Produktpräsentation aus dem Deutschen ins Italienische, Chemische Industrie, Schweiz – 1,70 Euro/Normzeile (55 Zeichen)
Guten Tag,
besten Dank für die Zustellung Ihres Angebotes. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns aus Preisgründen für einen anderen Übersetzer entschieden haben. Werde Sie jedoch gerne bei einem anderen Projekt wieder anfragen.
Für Ihr Verständnis danke ich Ihnen und grüsse Sie freundlich.
Naja, was soll’s. In der Regel hab ich sowieso was besseres zu tun, als zu arbeiten: Follow me on Twitter!